Global Network AG
Servermanagement

Server einrichten, verwalten und warten

Egal, ob Sie Ihren neuen Server einrichten wollen, einen erfahrenen Partner für das laufende Server-Management suchen oder Ihre Systeme nachhaltig absichern und vor Angriffen schützen wollen – wir sind Ihr kompetenter Dienstleister und Server-Administrator. Von der Server-Installation bis hin zu automatisierten System-Checks verfügen unsere IT-Experten über das nötigen Know-how und professionelle Tools, um das Herzstück Ihrer IT-Umgebung adäquat einzurichten und zu verwalten. Denn bedenken Sie: Der Server ist die zentrale Schnittstelle innerhalb Ihrer Infrastruktur. Fällt diese einmal aus, kommen Arbeitsabläufe direkt zum Erliegen. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Wir prüfen Ihre Server zu jeder Zeit auf mögliche Störungen und die übergeordnete Funktionsfähigkeit. Liegt ein Problem vor oder kommt es zu einem Angriff von außen, werden wir automatisch darüber informiert. So werden Schwachstellen und Fehler schnell behoben und Sie sind in der Lage, Ihre Ressourcen vollständig auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

Unsere Server-Management-Dienstleistung ist dabei vollständig auf Ihr Unternehmen abgestimmt und maßgeschneidert. Ein faires und transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert Ihnen dabei die volle Kostenkontrolle und unternehmerische Sicherheit.

Das Server-Management enthält unter anderem folgende Leistungen

  • Unterstützung bei der Server-Installation und Server-Einrichtung
  • Vollständige Inventarisierung von Hard- und Software-Komponenten
  • Direkte Installation aktueller Security-Updates
  • Laufende Überwachung der Server-Performance
  • Täglicher Test, ob Virenschutz-Signaturen auf dem neuesten Stand sind
  • Laufende Kontrolle der Temperaturwerte von Prozessor und Server
  • Regelmäßige Prüfung der Festplatten
  • Laufende Untersuchung zentraler Server-Elemente auf Schwachstellen
  • Direkte Benachrichtigung bei kritischen Bedrohungen der Sicherheit
  • Dauerhafte Kontrolle der Windows-Dienste
  • Laufende Prüfung der Festplattenauslastung
  • Überwachung der Windows-Ereignisprotokolle
  • Wöchentlicher Bericht zum Status der Server-Infrastruktur
  • Bereinigung temporärer Dateien und Protokollierung fehlgeschlagener Anmeldeversuche

Server einrichten und professionell verwalten lassen

Die Server im Unternehmen stellen das Bindeglied zwischen den einzelnen IT-Systemen der Mitarbeiter und zentral gesteuerten Anwendungen dar. Fallen diese zentralen Elemente aus oder bereiten dauerhaft Probleme, ist ein produktives Arbeiten nicht mehr möglich. Lange Ausfallzeiten können sich Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, aber nicht leisten. Dank unseres Server-Managements haben Sie die Möglichkeit, Störungen und Ausfällen proaktiv vorzubeugen. Wir kümmern uns um eine lückenlose Betreuung Ihrer Server und stellen auf diese Weise sicher, dass Ihr Tagesgeschäft nicht von IT-Problemen beeinträchtigt wird. Was in der Branche als Server-Manager bezeichnet wird, resultiert für Sie in leistungsfähigen Servern und störungsfreien Betriebsabläufen. Auch die Bereitstellung von Status-Informationen für Langzeitanalysen oder die Kapazitäten-Planung können auf Wunsch von uns übernommen werden.

Unsere Fachkräfte sind auf alle Aufgaben und Herausforderungen rund um das Server-Management spezialisiert. Unser Angebot ist dabei ganzheitlich ausgerichtet und wird maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst. Egal, ob Sie einen neuen Server einrichten müssen, Ihr Server-Netzwerk erweitern wollen, Probleme bei der Server-Installation haben oder einfach einen kompetenten Partner suchen, der Ihre Serverlandschaft nachhaltig sowie proaktiv schützt und Attacken vorbeugt. Selbstverständlich sind unsere Experten mit den Lösungen führender Soft- sowie Hardware-Hersteller wie beispielsweise HP Servern beziehungsweise HPE Servern, Windows Servern, Dell Servern, Linus Servern und weiteren bestens vertraut. In diesem Zusammenhang beraten wir Sie auch gern zu entsprechenden Produkten zur Erweiterung Ihrer Serverlandschaft, sofern gewünscht.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

IT Netzwerk

IT Netzwerk​

Netzwerk ist für viele ein Begriff, der Angst auslöst. Das ist jedoch ein Irrglaube, denn das Netzwerk ist gar nicht so umfangreich, kompliziert und erschreckend, wie es auf den ersten Blick wirkt.

Die meisten Netzwerke fangen klein an und sind einfach zu bewerkstelligen. Ein Ethernet-Multilayer-Switch ist schnell installiert und somit auch übersichtlich zu administrieren. Jedoch expandieren Netzwerke von Tag zu Tag mehr, woduch schnell mal ein zweiter oder gar dritter Switch mit einem Patchkabel an den vorhandenen angeschlossen werden muss.

Anfänglich, mit unter 10 Arbeitsplätzen, hatte jeder Mitarbeiter eine hervorragende Verbindung ins Netzwerk und darüber hinaus. Mit der Zunahme an Arbeitsplätzen wird jedoch ein Nadelöhr geschaffen, welches das Transportieren von hunderttausend von Datenpaketen erschwerlich macht. Da kann man sich gut vorstellen, was das für Auswirkungen auf die IT Infrastruktur hat. Um solche Szenarien zu umgehen, bieten wir neben der neuesten Netzwerktechnik, vom Gigabit-Switch-Hub bis hin zum Fibre-Channel-Switch, alles an.

Unser Service

Eine alltägliche Arbeitsplatzsituation wäre beispielsweise, dass Sie in einer Zweigstelle Ihrer Firma im Büro sitzen und nur den Lieferschein von Gestern ausdrucken wollen. Dies ist dank einer von uns eingerichteten VPN-Verbindung zum Hauptsitz Ihrer Firma, egal ob im In- oder Ausland, kein Problem. Sicherheit wird bei dieser Methode selbstverständlich groß geschrieben. Aufgrund dessen ist die VPN-Verbindung mit dem SSL-Standard oder IP-Sec verschlüsselt. Ein gleichwertiger guter Lösungsvorschlag für eine sichere IT Infrastruktur wäre zum Beispiel die von Microsoft entwickelte, auf IPV-6 basierende Methode Direct-Access. Hiermit stehen Ihnen ebenso jederzeit alle Dokumente, Daten, Rechnungen und andere wichtige Dinge zur Verfügung.

Mit unserer Hilfe und dank unseres Expertenteams, stellt das alles für Sie keinerlei Probleme dar. Wir haben für Sie, von der Idee über die Planung, bis hin zur Umsetzung und selbstverständlich inklusive unserem stet´s erreichbaren Telefon- oder Vor-Ort-Support, immer einen kompetenten Ansprechpartner.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

IT-Infrastruktur

IT Infrastruktur Lösungen für Ihr Unternehmen

Als kompetenter IT Dienstleister unterstützen wir Sie von der Beschaffung, über die Planung, bis hin zur Umsetzung und Einrichtung Ihres gesamten Netzwerks. Entsprechend Ihren Anforderungen schlagen wir Ihnen IT Systeme vor, die in Sachen Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit am besten zu Ihrer aktuellen IT Infrastruktur und Bedürfnissen passen.

Wie wäre es, wenn Sie sich gar nicht mehr um Ihre IT kümmern müssten? Wir stellen Ihnen eine optimal an Ihr Unternehmen angepasste IT Infrastruktur zusammen und sorgen danach dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Mit unserem IT Infrastructure Service ist IT so unkompliziert wie Strom, der aus der Steckdose kommt.

Infrastructure Service bedeutet, dass wir für alles verantwortlich sind, was mit Hardware zu tun hat. Dies beinhaltet die Wartung und den Austausch von Geräten, planmäßige und außerplanmäßige Neuanschaffungen, Bestandsveränderungen etc.

Microsoft Windows Server ist das erfolgreichste und weit verbreiteste Server Betriebssystem im Enterprise Umfeld.

Als Microsoft Partner und professionelle IT Senior Consultanten bieten wir Ihnen Erfahrungen zum Thema Microsoft Windows Server in Enterprise Umgebungen, um Ihre Windows Server Landschaft zu modernisieren, zu optimieren und abzusichern.

Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz für Ihr Unternehmen um Ihre Projekte erfolgreich, zukunftsweisend und nachhaltig zu realisieren.

Moderne Enterprise IT Infrastrukturen stellen individuelle, komplexe und höchst schutzwürdige Systeme dar. Ein sicheres und redundantes Active Directory, als zentraler Verzeichnisdienst und zentrale Authentifizierungsstelle, ist der Erfolgsfaktor für alle wichtigen Basisdienste und Services wie Microsoft Exchange Server, Microsoft Windows Server und vieler Applikationen Ihres Unternehmens. Diesen Verzeichnisdienst vor Kompromittierung zu schützen ist das höchste Gebot um einen Schutz für die administrative Hoheit, die Autonomie Ihrer Umgebung und Ihrer sensibelen Daten sicher zu stellen.

Wir unterstützen Sie kompetent in allen Fragen zu Design, Konzeption, Sicherheit, Migration, Konsolidierung, Wiederherstellung, Automation, Virtualisierung und individuellen Berechtigungskonzepten hinsichtlich Ihres Active Directory / Azure Active Directory und den darin integrierten Objekten.

Microsoft 365 vereint Windows 10, Office 365 und Enterprise Mobility + Security zu einem intelligenten Lösungspaket zur Steigerung der Produktivität und Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Als einer der führenden Microsoft Cloud Spezialisten haben wir bereits eine Vielzahl von Windows 10 und Office 365 Migrationsprojekten durchgeführt. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein Paket, das die erstklassigen Produktivitätsanwendungen von Office 365 mit fortschrittlichen Sicherheits- und Geräteverwaltungsfunktionen zum Schutz Ihres Unternehmens vereint.

Unsere erfahrenen Consultanten unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Sicherheit und Produktivität.

Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung mit dem Produkt Microsoft Exchange Server, gehören wir zu den erfahrensten und renommiertesten Beratern im Bereich Microsoft Exchange / Exchange Online Lösungen im Enterprise Umfeld.

Partizipieren Sie von unserem technischen Know How und unseren Premium Beratungsleistungen rund um sichere und hochverfügbare Microsoft Exchange Enterprise Umgebungen.

Durch unsere jahrelange Consulting-Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Lösungen mit SCCM in Kundensituationen mit mehreren 100.000 Clients und durch unsere Vielzahl an ehemaligen Microsoft Mitarbeitern, die aufgrund bester Vernetzung immer am Puls der Zeit sind, können wir Ihnen Lösungen erarbeiten die optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst, und trotzdem in der Praxis erprobt sind und sich bewährt haben.

Durch Virtualisierung optimiert die Global Network AG Ihre IT-Infrastruktur.

Statt für jede Aufgabe einen dedizierten Server zu verwenden, können diese Aufgaben nun in virtuellen Maschinen auf wenigen physischen Servern laufen. Das erhöht die Sicherheit, verringert die Ausfallrate und macht Sie flexibler beim Einsatz Ihrer EDV-Ressourcen.

So können die virtuellen Maschinen problemlos als Gesamtheit gesichert und bei Hardwareproblemen oder Ressourcenproblemen schnell und ohne große Ausfallzeiten auf andere Geräte übertragen werden. Ebenso hat sich Virtualisierung auch in Testumgebungen und für Testläufe bewährt

Ebenfalls können über virtuelle Maschinen Datensicherungen getestet werden, Testszenarien für Neuinstallationen und Updates bereitgestellt werden und Konfigurations-, Havarie- und Datenverlustszenarien ohne Auswirkungen auf die Produktivsysteme durchgespielt werden.

Außerdem eröffnet die Virtualisierung die Möglichkeiten ein Hochverfügbarkeitssystem aufzubauen, bei dem der Ausfall eines Servers dazu führt, das automatisch ein weiterer Server den Betrieb in Echtzeit übernimmt und so keine Betriebsunterbrechung auftritt.
Powershell wird produktübergreifend in nahezu allen Microsoft Technologien eingesetzt.

Im Gegensatz zu anderen, einfachen Skriptsprachen bedient sich Powershell des .NET Frameworks und ermöglicht so die vollständige Automatisierung von Microsoft Produkten. Die Bereiche in denen Powershell eingesetzt wird umfassen unter anderem: Azure, Azure Stack, System Center und Windows Automatisierung.

Durch Automatisierung helfen wir unseren Kunden dabei ihre Prozesse zu optimieren und zu vereinfachen. Dadurch ermöglichen wir es viel Zeit und Geld zu sparen.

Alle unsere Consultants haben profunde Kenntnisse in Powershell, die durch ständige Weiterbildung und der Mitarbeit in verschiedenen Communities weiterentwickelt werden.

Bei weiteren Fragen zu den Themen PowerShell und Automatisierung können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Identität – Tausende von Apps, eine Identität
Single Sign-On für Tausende von beliebten SaaS-Apps, z. B. Salesforce, Concur und Workday. Self-Service-Tools die Kosten sparen.

Geräte – iOS, Android, Windows verwalten – von einem zentralen Ort aus

Seien Sie auf alle Geräte vorbereitet, die Mitarbeiter zur Arbeit mitbringen – und verwalten Sie diese mobilen Geräte und Windows 10-Geräte über eine zentrale Konsole.

Apps – Geschäftliche und private Daten trennen

Unterstützen Sie Mitarbeiter dabei, noch produktiver zu werden, und trennen Sie geschäftliche und private Apps und Daten voneinander.

Sicherheit – Professionelle Sicherheit für Ihr Unternehmen

Verschlüsseln Sie wichtige Dateien und Daten, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen Zugriff haben. Identifizieren Sie erweiterte persistente Bedrohungen, bevor diese Ihrer Organisation Schaden zufügen können.

Ein PC soll arbeiten, wenn man Ihn braucht – Ob bei alltäglichen Office-Anwendungen oder einem sehr zeitaufwändigem, individuellem oder hochanspruchsvollem Auftrag. Ein veraltetes Desktopsystem hat nicht nur den Nachteil, dass es ineffizienter arbeitet – im Sinne von Geschwindigkeitseinschränkungen – sondern auch im Energieeffizienzbereich hinken diese Geräte den heutigen EU-Richtlinien stark hinterher. Ein Rechner beispielsweise, der sieben Jahre alt ist, hat prozentual betrachtet einen vier bis fünfmal so hohen Stromverbrauch wie ein neues Gerät und dabei sei alleine nur der PC berücksichtigt, ohne Monitor, Drucker oder andere Peripheriegeräte. So können Sie im Jahr mehrere hundert Euro alleine im Stromverbrauch sparen.

Mit der Entscheidung für ein Serversystem wird der Grundstein für die zentralen Komponenten einer effektiven IT Infrastruktur gelegt. Unser Focus liegt hier auf den Servern der Hersteller DELL und INTEL. Je nach den kundenspezifischen Anforderungen schlagen wir Systeme vor, die in Punkto Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit am besten zu den gegebenen Aufgaben passen. Mit den Markengeräten von DELL und INTEL steht uns eine breite Produktpalette zur Verfügung, mit der wir sämtliche Anforderungen abdecken können. Vom kompakten Blade-System im 19” Rack bis zum Small Business-Server für 5-10 User stehen für Sie kostengünstige Lösungen bereit. Nutzen Sie unseren Service und profitieren Sie von einer profitablen IT Infrastruktur, die Ihren Wünschen entspricht!

Unsere maßgeschneiderten IT Lösungen schützen Ihre IT Infrastruktur davor, Ihre durch z.B. einen Stromausfall nicht wiederherstellbaren kostbaren Firmendaten weiterhin zu erhalten. Um dem Worst-Case-Szenario schon lange vor dem Eintreten vorzubeugen, haben wir neben unseren leistungsstarken und topaktuellen Servern auch USV´s im Portfolio. Diese schützen neben Ihrem Server auch weitere Geräte, wie z.B. Switche, Drucker und Router, vor der Stromausfallzerstörung.


Selbstverständlich unterstützen wir Sie mittels einfacher Virtualisierungssoftware, wie z.B. Hyper-V, VMware oder Citrix auch bei der Einrichtung von Mailserver, Webserver, Applikationsserver, Printserver, Anmeldeserver, Datenbankserver sowie Ihren weiteren Applikationsservern.


Um Serverausfällen vorzubeugen, etablieren wir für Sie eine perfekte auf Ihre Anforderungen abgestimmte Kombination von Hard- und Softwaresystemen von HP und Microsoft. Nutzen Sie dazu unseren Managed Service mit Betreuung und Online-Überwachung. Egal, für welche Anwendungen Sie sich entscheiden, bei uns bekommen Sie immer die richtige Lösung für Ihr Projekt.

Mit Ihnen zusammen schauen wir uns Ihre Bedürfnisse bezüglich eines EDV-Systems an. Dann helfen wir Ihnen bei der richtigen Wahl von geeigneten Servern, Clients, Switchen, Firewalls, Telefonanlagen usw.
Werden Kapazitätsengpässe identifiziert, so sorgen wir für die richtige Dimensionierung der neuen Server. Heutzutage setzt man meist auf virtuelle Serversysteme unter Microsoft Hyper-V oder VMWare. Wir bieten Ihnen zertifizierte Techniker und Consultants, sodass Sie erprobte Systeme empfohlen bekommen.
Viele Kunden gehen auch direkt mit ihren IT-Systemen in die Cloud. Gerade in der heutigen Zeit ist es wünschenswert mit festen Kosten zu kalkulieren. Es erleichtert auch, wenn man nicht selbst für die Funktion der IT verantwortlich ist, denn das übernimmt bei der Cloud meist der Anbieter. Exemplarisch ist hier Microsofts Office 365 zu nennen. Durch die Vorteile der Cloud als Rückgrat für die IT-Infrastruktur ist es nicht verwunderlich, dass wir meist Cloud-Services mit in unsere Beratung integrieren. Man muss und sollte ja nicht alles in die Cloud legen – aber einiges macht sicherlich Sinn.

Mehrwerte des IT Infrastructure Service

Im Infrastructure Service genießen Sie die Privilegien eines Mietverhältnisses. Wir sind verantwortlich für die ständige Funktionsfähigkeit sämtlicher Hardware. Funktioniert etwas nicht, bessern wir nach, tauschen aus oder beheben das Problem anderweitig – und zwar umgehend.


Der Infrastructure Service bietet Ihrem Unternehmen jedoch weitere Vorteile. Wir halten Ihre IT auf dem neusten Stand. Wir sorgen turnusmäßig für im Zeitverlauf notwendige Aufrüstungen mit schnelleren Prozessoren, Speicherchips, Grafikkarten und andere Anpassungen an die Zeit.


Für Sie bedeutet der Infrastructure Service damit eine Komplettlösung zu kalkulierbaren Kosten. Diese Kosten fallen monatlich an, hohe Einmalinvestitionen sind nicht erforderlich. Gerade kleinere Unternehmen profitieren zusätzlich von unseren Vorteilen auf den Beschaffungsmärkten.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Werte schaffen

Verantwortungsvoll Werte schaffen

Weltweit zählt die IT-Dienstleistungen zu den stabilsten Wachstumsmärkten, für die auch in den nächsten Jahrzehnten mit einem stetigen Wachstum zu rechnen ist. Als Aktiengesellschaft ist Global Network AG seinen Investoren in besonderer Weise verpflichtet.

Der Fokus richtet sich auf Wachstum, operative Effizienz und Liquiditätsmanagement. Den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern und dadurch profitables Wachstums zu realisieren, sind vorrangiges Ziel der Global Network AG

Untrennbar damit verbunden ist korrektes Verhalten. Beim Streben nach nachhaltiger Wertschöpfung ist Corporate Governance ein wesentliches Element der Unternehmensführung, das jeden Bereich des täglichen Handelns im Unternehmen durchdringt.

Qualität, Effizienz und Sicherheit sowie korrektes Verhalten im Rahmen der wirtschaftlichen Tätigkeit sind unseren Kunden nicht nur in Hinblick auf unsere Dienstleistungen, sondern entlang der gesamten Lieferkette wichtig. Nur die Einhaltung grundlegender Compliance-Standards sowie Arbeitssicherheit und Umweltschutz auch in der Liefer- und Wertschöpfungskette stellen das notwendige Vertrauen für eine langfristige Geschäftsbeziehung sicher und genießen daher höchste Aufmerksamkeit.

Compliance Management & Datenschutz

Compliance gilt als unternehmensweites Prinzip zur Einhaltung von Recht, Gesetz und unternehmensinternen Richtlinien. Alle Mitarbeiter der Global Network AG sind gehalten, dafür zu sorgen, dass in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich keine Compliance-Verstöße begangen werden.

Um die schwerwiegenden Auswirkungen möglicher Compliance-Verstöße zu vermeiden, begegnet wir diesen Risiken mit einem im Berichtsjahr aktualisierten Compliance-Management- System zur Analyse, Information und Aufklärung, Kontrolle, Prozessdefinition und Überwachung. Das neue System wurde zum Stichtag 31. Dezember 2018 nach IDW PS 980 geprüft, der Abschluss der Prüfung wurde am 29. Januar 2019 testiert. Außerdem gibt es ein zertifiziertes Meldesystem („Business Keeper Monitoring System“, BKMS). Überprüft wird der Managementansatz durch interne und externe Audits der Konzernrevision bzw. der Wirtschaftsprüfer.

Für ein innovatives Unternehmen wie die Global Network AG sind Informationen und ihre Nutzung zur Verwirklichung der Unternehmensziele von herausragender Bedeutung. Wir schützen die Persönlichkeitsrechte eines jeden, dessen personenbezogene Daten es verarbeitet. Dies schließt Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, sonstige Vertragspartner sowie Bewerber.

Wir bestehen deshalb auf der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben und behält sich Maßnahmen gegenüber jedem vor, der das Datenschutzrecht missachtet. Hierunter fallen beispielsweise disziplinarische Maßnahmen aber auch die Geltendmachung von Schadenersatz.

Mit einer neu gefassten Richtlinie zum Datenschutz, die im Jahr 2019 eingeführt wurde, werden allen Mitarbeitern Leitlinien und Verhaltensempfehlungen an die Hand gegeben, um Datenschutzvorfälle oder Datenschutzverstöße zu vermeiden. Sie ist Teil der weltweiten Compliance-Grundsätze und wird durch Präsenztrainings für Mitarbeiter in sensiblen Bereichen sowie E-Learning-Maßnahmen für alle Mitarbeiter mit einem Benutzerkonto ergänzt.

Die Einhaltung der Datenschutzvorgaben und der geltenden Datenschutzgesetze wird regelmäßig überprüft. Die Durchführung obliegt den jeweiligen betrieblichen Datenschutzbeauftragten und weiteren mit Auditrechten ausgestatteten Unternehmensbereichen oder beauftragten externen Prüfern. Die Prüfung von Drittanbietern erfolgt über Lieferanten-Selbsterklärungen, Audits sowie Zertifikate.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Analyse

Analyse der IT-Architektur – wir decken Schwachstellen auf

Die IT-Infrastruktur eines jeden Unternehmens ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit – immerhin besteht sie aus einer ganzen Reihe verschiedener IT-Infrastruktur-Komponenten. Der Server ist sozusagen das Herzstück, denn bei ihm laufen alle Informationen zusammen, die innerhalb des IT-Netzwerks eine Rolle spielen; die einzelnen Arbeitsplätze der Mitarbeiter sind alternativ mit Desktop-PCs oder aber mit Laptop, Docking-Station und Monitoren ausgestattet; Drucker sind über das WLAN mit den Computern verbunden; es gibt vielleicht ein Zeiterfassungssystem mit einem zentralen Terminal; das Backup sämtlicher Arbeitsplätze inklusive E-Mail-Archivierung spielt eine wichtige Rolle; und auch die eingesetzte Software ist als Teil der IT-Architektur Ihres Unternehmens zu betrachten.

In vielen Unternehmen ist die Netzwerk-Infrastruktur historisch gewachsen und setzt sich wie ein großes Puzzle aus vielen Einzelteilen zusammen. Das Problem: Oft entstehen bei einem solchen Konstrukt auch Schwachstellen – und diese stellen letztlich eine Gefahr für das gesamte IT-Netzwerk dar. Mit einer detaillierten IT-Infrastrukturanalyse decken unsere Experten solche Schwachstellen auf, erkennen Potenziale zur Weiterentwicklung Ihrer IT-Umgebung und geben Ihnen entsprechende Empfehlungen. Mithilfe einer ausführlichen IT-Dokumentation erhalten Sie einen Überblick über sämtliche, in Ihrem Betrieb vorhandenen IT-Produkte und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre IT-Strategie.

  • Vor-Ort-Termin zur Sichtung der IT-Struktur des Unternehmens
  • Genaue Analyse des Ist-Zustands aller IT-Infrastruktur-Komponenten innerhalb des IT-Netzwerks
  • Präzise schriftliche IT-Dokumentation inklusive IT-Beratung und Analyse der Gesamtbetriebskosten
  • Aufdecken und Bewerten von Schwachstellen in Ihrer IT-Architektur
  • Prüfung der Möglichkeit einer Auslagerung der IT-Betreuung per Managed Service
  • Anfertigung eines präzisen IT-Infrastruktur-Konzepts zur Optimierung Ihrer Unternehmens-IT

Analyse des IT-Netzwerks & Bestimmung des Ist-Zustands

Sie möchten, dass ein Fachmann Ihre IT-Architektur einmal genau unter die Lupe nimmt und hinsichtlich Aufbau, Effizienz und Sicherheit eine Einschätzung trifft? Dann ist eine detaillierte IT-Infrastrukturanalyse genau das Richtige für Sie. Unser Experte kommt dazu in Ihren Betrieb, schaut sich die Technik in allen Räumlichkeiten an, skizziert und fotografiert die für seine Analyse wichtigen Bereiche, sichtet bereits vorhandene Dokumentation(en) und installiert einen Monitoring-Agent auf allen Rechnern. Im Nachgang erarbeitet er anschließend eine ausführliche Analyse des IT-Netzwerks und verfasst eine verständliche IT-Dokumentation.

Diese stellt Ihnen unser Fachmann dann in einem Folgetermin vor. Dabei erklärt er Ihnen auf eine auch für einen Laien verständliche Weise, wie sich der Ist-Zustand aktuell darstellt, welche Schwachstellen gegebenenfalls erkennbar sind und welche Maßnahmen er für notwendig erachtet. Auch den Kostenrahmen für diese Maßnahmen steckt er dabei ab. Selbstverständlich bleibt es aber Ihnen überlassen, ob Sie die empfohlenen Maßnahmen umsetzen möchten oder nicht. Grundsätzlich seien Sie aber gewiss: Wir sind Experten auf unserem Gebiet und wissen IT-Bedarfe bestens einzuschätzen.

Wie sieht eine Analyse der IT-Architektur aus?

Der Fragenkatalog zur Erstellung einer umfassenden IT-Infrastrukturanalyse ist lang, Haben Sie einen oder sogar mehrere Serverräume – im Idealfall klimatisiert und verschließbar? Handelt es sich um physikalische Server oder virtuelle Server? Wie stellt sich die Server-Infrastruktur im Detail dar? Wie ist der jeweilige technische Stand? Gibt es ausreichend Speicherkapazitäten? Wie viele PC-Arbeitsplätze gibt es und welche Software wird auf Computern und Laptops verwendet? Wie lässt sich die Server-Infrastruktur beschreiben? Ist die vorhandene Software auf dem neuesten Stand? Wie sind die Drucker in das Netzwerk eingebunden? Werden Terminals für die Zeiterfassung oder in der Produktion eingesetzt? Existiert ein Backup-System für alle wichtigen Unternehmensdaten? Ist eine gut funktionierende E-Mail-Archivierung vorhanden? Wie ist das IT-Netzwerk vor Angriffen von außen geschützt? All das sind Fragen, die im Zuge der umfassenden Netzwerk-Analyse zu stellen und zu beantworten sind.

Mit uns steht Ihre IT-Infrastruktur auf sicherem Fundament

Nach Fertigstellung und Präsentation der IT-Infrastrukturanalyse haben Sie es in der Hand: Gehen Sie die empfohlenen Maßnahmen an oder legen Sie die von unserem Experten erstellte Netzwerkdokumentation kurzerhand zu Ihren Akten? Auf Wunsch bietet Ihnen unser Fachmann auch weiterführende Dienstleistungen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen an. Mit der Beschaffung von Hardware/Software unterstützt er Sie dabei, veraltete IT-Infrastruktur-Komponenten zu ersetzen; durch die Einrichtung einer revisionssicheren E-Mail-Archivierung sorgt er dafür, dass Sie wichtige GoBD-Richtlinien erfüllen; mit Hilfe einer Backup-Lösung stellt er sicher, dass Ihre Unternehmensdaten als eines Ihrer wichtigsten Güter geschützt sind; und mit einem zuverlässigen Patch-Management hält er die in Ihrem Unternehmen verwendeten Programme durch regelmäßige Updates auf dem aktuellen Stand. Scheuen Sie sich nicht davor, einen Experten die Global Network AG zu kontaktieren und sich unverbindlich über eine Analyse der IT-Architektur informieren zu lassen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und lassen sich auch zu den umfassenden Möglichkeiten einer umfassenden IT-Betreuung durch Managed Services beraten!

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Recruiting

Für jede Aufgabe der richtige Spezialist

Der Einsatz von externen Experten im Rahmen der Projektarbeit ist heutzutage für Unternehmen meist unabdingbar. Die Gründe hierfür liegen darin, dass die Projekte in der Regel flexibel gesteuert und unter Zeitdruck durchgeführt werden müssen. Aufgrund begrenzter Ressourcen innerhalb der Unternehmen müssen die internen Teams unterstützt und oftmals durch Experten mit speziellem fachlichen oder branchenbezogenem Know-how erweitert werden.

Sie haben unerwartet viele Aufträge erhalten und benötigen aus diesem Grund personelle Unterstützung? Oder Sie haben aufgrund von Krankschreibungen mit einem Engpass zu kämpfen? Gemeinsam finden wir in unserem Pool die passenden Experten für Sie, die Sie beraten und tatkräftig unterstützen.

Wir finden für Sie den richtigen Experten, der Ihre Projekte erfolgreich machen.

Egal ob Sie:

  • Unterstützung beim Management und der Realisierung von komplexen Projekten benötigen
  • Spezial Know-how suchen
  • Mixed Teams bevorzugen
  • Unterstützung durch zusätzliche Ressourcen benötigen
  • mehr Flexibilität in ihre Mitarbeiterstruktur bringen möchten


Unser proaktives Recruiting sichert Ihnen ein 48-Stunden Ergebnis (bei eigenem Personal). Nach gemeinsamer Analyse Ihres Projektbedarfs und der Definition der Projektvorgaben qualifizieren wir das Anforderungsprofil. Im nächsten Schritt liefern wir Ihnen schnell passgenaue Experten-Profile durch aktives Recruiting, aus unserer umfangreichen Datenbank oder unserem qualifizierten Netzwerk.

 

Sie profitieren von:

  • Einem früheren Projektstart
  • Zeit- und Geld-Einsparung durch unser Recruiting Know-how
  • Den kurzfristigen Einstieg von Experten mit passenden fachlichen und sozialen Skills
  • Einer flexiblen Vertragsgestaltung (Werkvertrag, Dienstvertrag)
  • Einer höheren Flexibilität in der Personalplanung
  • Transparenz im Angebot, im Vertrag und in der Zusammenarbeit


Mit über 15 Jahren Erfahrung in der IT Branche zählen wir heute zu den Top IT-Dienstleistern in Deutschland und sind Preferred Supplier zahlreicher namhafter Großunternehmen.

Ein Auszug der Skill-Gebiete unserer IT-Experten

  • Business Intelligence (SAS, SAP BI, Cognos, BO, Microstrategy, SPSS etc.)
  • Software-Entwicklung (Java, .NET, PHP, HTML etc.)
  • IT-Projektleitung und -management (SCRUM, Prince2, ITIL, PMI, agile Methoden etc.)
  • SAP-Experten (Beratung, Entwicklung etc.)
  • Experten für den IT-Betrieb (Cloud Computing, IT-Architektur, ITIL, RZ-Spezialisten, VoIP, Storage, Virtualisierung, Security etc.)
  • Datenbankexperten (Oracle, MySQL, DB2 etc.)
  • Architektur (SOA, UML, RUP, MVC etc.)
  • IT-Qualitätssicherung und –management (CMMI, Spice, ISO, Six Sigma etc.)
  • Software-Experten (ERP, CRM, BI, SCM, ECM, BPM etc.)


Als Spezialist für IT-Dienstleistungen sind wir stolz darauf, auf einen großen Expertenpool exzellent ausgebildeten IT-Fachkräften zurückgreifen zu können. Seit vielen Jahren bieten wir daher Unternehmen in allen Branchen, die einzelne IT-Projekte auslagern möchten, einen umfassenden Managed Services an. Geben Sie einzelne Aufgaben aus den Bereichen

  • Managed Network
  • IT-ServiceDesk
  • und Managed Application


ab und entlasten Sie Ihre eigene IT-Abteilung. Mithilfe von unseren IT-Fachleuten setzen wir Ihre Aufgaben effizient um. Wir berücksichtigen selbstverständlich alle rechtlichen Rahmenbedingungen, die für diese Art der Zusammenarbeit relevant sind. Dazu gehört beispielsweise die deutliche organisatorische Trennung unserer Mitarbeiter von denen Ihres Unternehmens. Wir richten ein Service-Center ein, über das wir eine enge Zusammenarbeit sicherstellen. Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihnen genau die Vorteile für Sie erklären.

recruiting 3 1

Wir betreuen Sie fachkundig von Beginn des Projektes an bis zu dessen Abschluss und tragen dafür Sorge, dass Sie die Hilfe bekommen, die Sie benötigen. Sollte ein Experte ausfallen, sorgen wir für schnellen Ersatz. Darüber hinaus erwartet Sie eine umfassende Beratung zum Compliant Sourcing – gemeinsam stellen wir sicher, dass Sie flexible Arbeitsformen rechtskonform gestalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Angebote genauer zu erläutern.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Microsoft Cloud

Cloud Services

Wir sind Ihr Wegbegleiter bei Ihrer Reise in die Cloud. Von der ersten Idee über die Konzeption, von ersten Schritten bis zur Entfaltung des vollen Potentials beraten, unterstützen, leiten und optimieren wir mit Ihnen Ihre digitale Transformation.

Mittlerweile haben sich schnelle Internet-Zugänge bei Ihnen vor Ort durchgesetzt.

Gleichzeitig bietet aktuelle Serverhardware schon in der unteren Preisklasse weit mehr Performance als man selbst ausnutzen kann.

Hier ist es eine logische Konsequenz auf virtuelle Systeme zu setzen. Man nutzt einfach nur Teile eines großen, hochverfügbaren Serversystems.

Sie nutzen weiterhin wie gewohnt Email, SQL für Ihre Warenwirtschaft, etc. Nur der Server hierfür steht bei uns in einem hochgesicherten Rechenzentrum – oder natürlich bei großen Anbietern wie z.B. Microsoft, wenn man deren Cloud-Dienste wie Office 365 oder Azure einsetzt. Welche Cloud auch immer: wir helfen Ihnen bei der Umstellung und dem laufenden Betrieb.

Sehr wichtig ist eine individuelle Beratung, damit wir gemeinsam herausfinden, ob sich Cloud Computing für Sie lohnt.

Was ist Cloud Computing

Cloud Computing ist im Grunde die Bereitstellung von Computingressourcen (z.B. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyse- und intelligente Funktionen) über das Internet, also die Cloud, um schnellere Innovationen, flexible Ressourcen und Skaleneffekte zu bieten.

In der Regel bezahlen Sie nur für die Clouddienste, die Sie tatsächlich nutzen. So können Sie Ihre Betriebskosten senken, Ihre Infrastruktur effizienter ausführen und bedarfsorientiert Skalierungen vornehmen.

Die Hauptvorteile beim Cloud Computing

Durch Cloud Computing wird die traditionelle Denkweise von Unternehmen im Hinblick auf IT-Ressourcen grundlegend verändert. Dafür, dass Unternehmen sich für Cloud Computing-Dienste entscheiden, gibt es im Wesentlichen sechs Gründe:

Kosten

Beim Cloud Computing fallen keinerlei Investitionskosten für den Erwerb von Hardware und Software oder die Einrichtung und den Betrieb lokaler Rechenzentren an, die Serverracks, Stromversorgung und Kühlung rund um die Uhr sowie IT-Experten zur Verwaltung der Infrastruktur erforderlich machen. Da kommt schnell einiges zusammen.

Globale Skalierung

Zu den Vorteilen von Cloud Computing-Diensten zählt u. a. die Möglichkeit einer elastischen Skalierung. Im Cloudkontext bedeutet das, die richtige Menge an IT-Ressourcen (beispielsweise eine höhere oder niedrigere Rechenleistung, Speicherkapazität oder Bandbreite) genau dann bereitzustellen, wenn sie benötigt wird – und zwar vom richtigen geografischen Standort aus.

Leistung

Die größten Cloud Computing-Dienste werden in einem globalen Netzwerk aus sicheren Datencentern ausgeführt, die regelmäßig auf die neueste Generation schneller und effizienter Computinghardware aktualisiert werden. Dieser Aufbau bietet gegenüber einem einzelnen Unternehmensdatencenter eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. geringere Netzwerklatenzen für Anwendungen und größere Kostenersparnisse.

Geschwindigkeit

Da die meisten Cloud Computing-Dienste bedarfsgesteuert und als Self-Service-Angebote bereitgestellt werden, lassen sich selbst äußerst große Mengen an Computingressourcen innerhalb weniger Minuten bereitstellen. Diese Bereitstellung erfolgt üblicherweise mit nur wenigen Mausklicks, sodass Unternehmen von großer Flexibilität profitieren und der mit der Kapazitätsplanung einhergehende Druck der Vergangenheit angehört.

Produktivität

Lokale Rechenzentren gehen typischerweise mit einem erheblichen Einrichtungs- und Verwaltungsaufwand einher. Dazu zählen z.B. die Einrichtung von Hardware, das Aufspielen von Softwarepatches und andere zeitaufwändige IT-Verwaltungsaufgaben. Beim Cloud Computing müssen viele dieser Aufgaben nicht länger ausgeführt werden, sodass sich IT-Teams auf wichtigere Unternehmensziele konzentrieren können.

Zuverlässigkeit

Beim Cloud Computing fallen keinerlei Investitionskosten für den Erwerb von Hardware und Software oder die Einrichtung und den Betrieb lokaler Rechenzentren an, die Serverracks, Stromversorgung und Kühlung rund um die Uhr sowie IT-Experten zur Verwaltung der Infrastruktur erforderlich machen. Da kommt schnell einiges zusammen.

Sicherheit

Viele Cloudanbieter stellen zahlreiche Richtlinien, Technologien und Steuerelemente bereit, die die Sicherheit Ihrer Umgebungen insgesamt stärken und dazu beitragen, Ihre Daten, Apps und Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Arten von Cloud Computing

Nicht alle Clouds sind gleich, und nicht jede Art von Cloud Computing ist für jeden geeignet. Mehrere verschiedene Modelle, Typen und Dienste wurden entwickelt, um die ideale Lösung anzubieten, die Ihren Anforderungen entspricht.

Zunächst müssen Sie die Art der Cloudbereitstellung oder die Cloud Computing-Architektur bestimmen, auf der Ihre Clouddienste implementiert werden sollen. Für die Bereitstellung von Clouddiensten gibt es drei Möglichkeiten: öffentliche Cloud, private Cloud und Hybrid Cloud.

Öffentliche Cloud

Öffentliche Clouds befinden sich im Besitz externer Cloudanbieter und werden von diesen ausgeführt. Dabei werden die Computingressourcen wie Server und Speicher über das Internet bereitgestellt. Microsoft Azure ist ein Beispiel für eine öffentliche Cloud. Bei öffentlichen Clouds sind sämtliche Hardware-, Software- und andere unterstützende Infrastrukturkomponenten Eigentum des Cloudanbieters und werden von diesem verwaltet. Sie nutzen einen Webbrowser, um auf diese Dienste zuzugreifen und ihr Konto zu verwalten.

Private Cloud

Bei einer privaten Cloud werden die Cloud Computing-Ressourcen exklusiv von einem einzigen Unternehmen genutzt. Private Clouds können sich physisch im lokalen Datencenter des Unternehmens befinden. Einige Unternehmen nutzen jedoch auch die Leistungen externer Dienstanbieter, um ihre private Cloud zu hosten. Bei privaten Clouds werden die Dienste und Infrastrukturkomponenten in einem privaten Netzwerk verwaltet.

Hybrid Cloud

Hybrid Clouds sind eine Kombination aus öffentlichen Clouds und privaten Clouds, die über Technologien für eine gemeinsame Nutzung von Daten und Anwendungen verbunden sind. Die Hybrid Cloud erlaubt es Daten und Anwendungen, sich zwischen privaten und öffentlichen Clouds zu bewegen. Dadurch bietet sie Ihrem Unternehmen mehr Flexibilität, zusätzliche Bereitstellungsoptionen und trägt zur Optimierung Ihrer bestehenden Infrastruktur, Sicherheit und Compliance bei.

Arten von Clouddiensten: IaaS, PaaS, serverlos und SaaS

IaaS (Infrastructure-as-a-Service)

 

Die einfachste Kategorie von Cloud Computing-Diensten. Bei IaaS nehmen Sie IT-Infrastruktur wie Server, virtuelle Computer, Speicher, Netzwerke und Betriebssysteme eines Cloudanbieters in Anspruch und entrichten nutzungsbasierte Gebühren für diese Dienste.

Serverloses Computing

 

Das serverlose Computing weist Gemeinsamkeiten mit PaaS auf und konzentriert sich auf das Erstellen von App-Funktionen. Dabei entfällt jedoch der Zeitaufwand für die kontinuierliche Verwaltung der dafür erforderlichen Server und Infrastruktur. Der Cloudanbieter übernimmt für Sie das Setup, die Kapazitätsplanung und die Serververwaltung. Serverlose Architekturen sind hochgradig skalierbar und ereignisgesteuert. Sie setzen Ressourcen nur dann ein, wenn eine bestimmte Funktion verwendet oder ein bestimmter Trigger ausgelöst wird.

PaaS (Platform-as-a-Service)

 

Bei PaaS (Platform as a Service) handelt es sich um Cloud Computing-Dienste, die eine bedarfsgesteuerte Umgebung für Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Verwaltung von Softwareanwendungen bieten. Mit einer PaaS-Lösung wird die schnelle Entwicklung von Web-Apps oder mobilen Apps vereinfacht, ohne dass Sie sich Gedanken um die Einrichtung oder Verwaltung der zugrunde liegenden Infrastruktur aus Servern, Speichern, Netzwerkkomponenten und Datenbanken machen müssen, die für die Entwicklung benötigt werden.

SaaS (Software-as-a-Service)

 

SaaS ist eine Methode zur Bereitstellung von Softwareanwendungen über das Internet. Die Bereitstellung erfolgt nach Bedarf und in der Regel im Rahmen eines Abonnements. Bei SaaS werden Softwareanwendungen und zugrunde liegende Infrastrukturen von Cloudanbietern gehostet und verwaltet. Auch alle Wartungsaufgaben (z. B. das Aufspielen von Softwareupgrades und Sicherheitspatches) werden von den Cloudanbietern übernommen. Benutzer verbinden sich über das Internet mit der Anwendung und verwenden dazu üblicherweise einen Webbrowser auf ihrem Mobiltelefon, Tablet oder PC.

Cloud Computing – Verwendungsmöglichkeiten

Wahrscheinlich nutzen Sie Cloud Computing bereits, ohne dass es Ihnen bewusst ist. Wenn Sie einen Onlinedienst verwenden, um E-Mails zu senden, Dokumente zu bearbeiten, Filme oder Fernsehsendungen wiederzugeben, Spiele zu spielen oder Bilder und andere Dateien zu speichern, wird all dies vermutlich durch Cloud Computing ermöglicht. Die ersten Cloud Computing-Dienste sind gerade mal zehn Jahre alt, doch diverse Unternehmen – von kleinen Startups bis hin zu globalen Großunternehmen, Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen – nutzen die Technologie bereits aus verschiedenen Gründen.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Clouddienste heutzutage genutzt werden können:

Daten speichern, sichern und wiederherstellen

Schützen Sie Ihre Daten kosteneffizienter und in großem Umfang, indem Sie sie über das Internet an ein externes Cloudspeichersystem übertragen, auf das von überall und geräteübergreifend zugegriffen werden kann.

Erstellen von cloudnativen Anwendungen

Sie können Webanwendungen, Anwendungen für Mobilgeräte und API-Anwendungen schnell erstellen, bereitstellen und skalieren. Nutzen Sie die cloudnativen Technologien und Ansätze wie Container, Kubernetes, Microservicearchitekturen, API-gesteuerte Kommunikation und DevOps.

Audio- und Videoinhalte streamen

Bleiben Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt – überall, jederzeit und auf jedem Gerät – mit Video und Audio in hoher Qualität mit globaler Reichweite.

Anwendungen testen und erstellen

Reduzieren Sie die Kosten und den Zeitaufwand für die Entwicklung von Anwendungen mithilfe von Cloudinfrastrukturen, die sich leicht zentral hochskalieren oder herunterskalieren lassen.

Daten analysieren

Führen Sie Ihre Daten team-, abteilungs- und standortübergreifend in der Cloud zusammen. Nutzen Sie dann Clouddienste wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um daraus Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen zu gewinnen.

Integrierte Intelligenz

Verwenden Sie intelligente Modelle, um Kunden zu überzeugen und wertvolle Erkenntnisse aus erfassten Daten zu gewinnen.

Software bedarfsgesteuert bereitstellen

Mit bedarfsgerecht bereitgestellter Software, auch bekannt als Software-as-a-Service (SaaS), können Sie Ihren Kunden die neuesten Softwareversionen und -updates bieten – jederzeit und überall.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Programm & Projektmanagement

Program & Projektmanagement

Professionelle Projektarbeit und intelligentes Projektmanagement sind in dynamischen Märkten und komplexen Organisationen wesentliche Erfolgsfaktoren zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Ihres Unternehmens. Große Veränderungen innerhalb von Unternehmen gehen häufig mit einem Umbau der Struktur, einer Anpassung der Fähigkeiten und einer Beeinflussung der Kultur einer Organisation einher. Damit können auch das Implementieren und Integrieren von neuen und häufig nicht vertrauten Technologien verbunden sein. Das hierfür notwendige Programm- und Projektmanagement gehört zu unserer strategischen Kernkompetenz.

Unsere international zertifizierten Managementberater (SCRUM, MSP, PMI, Prince2, Agilepm etc.) unterstützen Sie gern bei den folgenden Themen:

  • Wirtschaftlichkeitsrechnung (Business-Case)
  • Programm- und Projektinhalt auf Geschäftsstrategie und Abstimmung taktischer Ziele
  • Einführung von Kontroll- und Steuerungssystemen
  • Portfolioanalyse und Portfoliomanagement
  • Optimierung der Projektarbeit innerhalb des Programms
  • Projektplanung und -steuerung in Bezug auf Ressourcen, Kosten und Termine
  • Anforderungsmanagement
  • Schnittstellenmanagement
  • Projektreporting / Reporting für die Lenkungsgremien
  • Aufbau und Pflege des Projektberichtswesens
  • Konflikt- und Eskalationsmanagement
  • Organisation und Durchführung von Projektreviews
  • Integration von Teilprojekten
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Change-Request- und Claim-Management

Die eigentliche Programm- oder Projektdurchführung kann gezielt durch Unterstützung von Projektmanagern erfolgen und durch die Bereiche Project Management Office (PMO) und Projekt- Kommunikation komplettiert werden.

Die Anpassung einer IT-Strategie führt in vielen Fällen zu einer IT-Restrukturierung. Diese wird innerhalb der Operationalisierung – abhängig von der Größenordnung – mittels eines Programms oder Projekts realisiert.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Öffentlicher Dienst

Spezialisten für Ihre IT-Projekte

Sie suchen einen Spezialisten für ein Projekt im öffentlichen Sektor?
Umfassendes Know how im Vergaberecht

 

Die Global Network AG ist ein zuverlässiger Lieferant mit umfassenden Marktkenntnissen und Vergaberechts-Know how. Unabhängig davon, ob es sich um eine Freihandvergabe, eine öffentliche oder beschränkte Ausschreibung oder einen vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb handelt. Unsere Mitarbeiter sind auf die VOL- oder auch EVB-IT-Vertragsbedingungen geschult.

 

Nutzen Sie unsere Erfahrung

 

Wir haben intensive Erfahrungen in Vergabeprozessen wie dem wettbewerblichen Dialog oder in Verhandlungsverfahren gesammelt. Auf Anfragen unserer öffentlichen Auftraggeber reagieren wir auch sehr kurzfristig: i.d.R. innerhalb von 24 bis 48 Stunden, bei Bedarf können wir in dieser Zeit auch die passenden und verfügbaren Experten direkt zur Verfügung stellen.

Sicherheit für Sie

 

Als IT-Dienstleister mit einer Erfahrung von endlichen erfolgreichen Projektbesetzungen kennen wir die richtigen Experten für Ihre Aufgaben und Projekte. So können Sie sich sicher sein, dass wir für Sie im Rahmen einer Freihandvergabe, einer öffentlichen Ausschreibung oder auf Basis von Rahmenverträgen die passenden Experten rekrutieren. Und dies mit der gebotenen Qualität: Unsere gesamten Prozesse sind DIN-EN-ISO-9001-zertifiziert und wir verfügen über die PQ-VOL-Zertifizierung durch die Auftragsberatungsstellen der IHK.

 

Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Zuverlässigkeit:

 

  • schneller und kurzfristiger Zugang zu den passenden Experten
  • hohe Qualität – unsere Prozesse sind DIN-EN-ISO-9001-zertifiziert
  • umfassende Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor
  • Kenntnisse des Vergaberechts und hauseigenes Ausschreibungsmanagement
  • Unsere Experten decken viele Themenfelder öffentlicher Organisationen ab

Zentrale Rolle der IT im öffentlichen Sektor

In den Organisationen des öffentlichen Sektors spielt die Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) mittlerweile eine zentrale Rolle. Verbunden ist dies mit vielfältigen Aufgaben, wie der laufenden Modernisierung der ITK, der Entwicklung neuer IT-Systeme, der Anpassung der Standardsoftware oder der Administration von Datenbanken und Netzwerken.
Die richtigen Experten für Ihre Projekte

 

Für diese Projekte benötigen Sie die passenden Experten – und genau hier setzt unsere Dienstleistung an: Denn wir haben direkten Zugang zu den Spezialisten und finden daher die passenden Experten, die Sie punktgenau unterstützen.

Die Experten aus unserem Netzwerk kennen nicht nur die Anforderungen und Prozesse des öffentlichen Sektors, sondern sind auch sehr erfahren in der ITK. Als Architekten, Entwickler, Administratoren, Berater oder Projektmanager decken sie Ihre fachlichen Anforderungen wie Konzeption, Migration, Implementierung, Test, Betrieb und Entwicklung herstellerunabhängiger Lösungen ab.

Wir legen großen Wert auf professionelle Betreuung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Daher stehen Ihnen über die gesamte Projektlaufzeit feste Ansprechpartner zur Verfügung, die sich auch im Bereich Governance und Compliance des öffentlichen Sektors auskennen.

 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Office 365

Microsoft Office 365

Grundsätzlich lassen sich die Bestandteile von Microsoft Office 365 in Web- und Cloud-Services sowie lokal installierbare Software unterteilen.

Office 365 ist die Cloud Version der seit Jahrzehnten eingesetzten Office Software von Microsoft. Der Zugriff auf Word, Outlook, OneNote, PowerPoint, Excel und OneDrive erfordert keinen Download und ist mit jedem Betriebssystem möglich. Notwendig ist lediglich ein Webbrowser. Natürlich ist es weiterhin möglich die offline Version (Installationsversion) zu nutzen. Die Cloud-Funktion in Office kann vollständig abgeschaltet werden.

Office 365 wird in verschiedenen Tarifen angeboten. Diese umfassen neben den webbasierten Anwendungen zusätzliche Features wie z. B. E-Mail-Programme oder Speicherplatz. Zusätzlich gibt es Skype für Business/Teams und erweiterte Desktopanwendungen des Datenbankprogramms Access und des Programms Publisher.

Office 365 ist einfach und unkompliziert. Nach dem Abschluss eines Abonnements können Sie direkt auf die Anwendungen zugreifen. Eine Installation ist nicht erforderlich aber möglich. Office 365 läuft auf stationären Rechnern, Smartphones und Tablets.

Die Cloud Lösung für Office bietet mehrere Vorteile. Erstens wird das Lizenzmanagement deutlich vereinfacht. Neue Mitarbeiter und Endgeräte müssen lediglich angemeldet werden. Zweitens müssen Sie sich nie wieder um Updates oder den Umstieg auf eine neue Version kümmern. Aktualisierungen und Erweiterungen werden automatisch und ohne Leistungsunterbrechung integriert.

Die Bestandteile von Microsoft Office 365

Die Webanwendungen beinhalten Online-Versionen von Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook und OneDrive und werden oft auch unter dem Namen Microsoft Office Online zusammengefasst. Microsoft Office Online stellt eine eigenständige Lösung dar, die die Office-Anwendungen von jedem Rechner mit Browser und Online-Verbindung unabhängig vom installierten Betriebssysteme nutzbar macht. Microsoft Office Online steht in Konkurrenz mit ähnlichen Cloud-Office-Services anderer Anbieter wie mit Google Docs, Sheets, Slides und Forms.

Die Online-Versionen der Office-Software stehen mit verringertem Leistungs- und Funktionsumfang auch kostenlos jedem Anwender mit Microsoft-Account zur Verfügung. Neben den Online-Office-Anwendungen sind weitere Cloud-Services Bestandteil des kostenpflichtige Office 365-Abonnements. Je nach Tarif gehören Webspace für Websites, professionelle E-Mail-Lösungen, SharePoint Online oder Yammer und weitere mit zum Leistungsumfang.

Zur lokal installierbaren Software verschiedener Office 365-Abonnements gehören die Desktop-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, Publisher, Skype for Business und InfoPath. Die Software setzt Betriebssysteme wie Windows oder MacOS voraus. Während der Dauer eines gültigen Office 365-Abonnements aktualisiert sich die Software automatisch.

Was bietet die Global Network AG?

Die Global Network AG ist Kooperationspartner von Microsoft. Wir stehen unseren Kunden mit einer umfassenden Office 365 Beratung zur Seite. Diese Beratung umfasst z. B. die Suche nach dem richtigen Office 365 Tarif. Unsere Beratung ist Ihr Wegweiser durch die komplexe Preis- und Lizenzstruktur. Zusätzlich bieten wir Office 365 Service an: Erteilen Sie uns dieses Mandat, übernehmen wir Lizenzmanagement, Anbindung, Migration und alle weiteren Aufgaben.

Übrigens: Lizenzgebühren für den Bezug von Office 365 stellen wir Ihnen 1:1 in Rechnung. Sie bezahlen für die Lizenz somit nicht mehr, als bei einem direkten Bezug über Microsoft.

einige Vorteile

  • Die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten ohne Zeitverzögerung
  • Dokumente sind jederzeit verfügbar, zu jedem Zeitpunkt editierbar
  • Auch Offline: Weitere Bearbeitung von Inhalten auch bei Abbruch der Internetanbindung möglich
  • Einzelne Lizenzkosten für die Nutzung von Software an jedem Arbeitsplatz entfallen

Wenn der Außendienstmitarbeiter zusammen mit der Zentrale auf Dokumente schauen, sie kommentieren und schnell bearbeiten kann, erspart das nicht nur langwierige Abstimmungen, sondern resultiert generell in einer deutlichen Steigerung der Effizienz. Kundendaten können direkt ergänzt werden, Gesprächsverläufe für alle Mitarbeiter einsehbar festgehalten werden. Und das ist nur ein Beispiel für die Vorteile, die durch die Nutzung von cloudbasierten Office-Lösungen entstehen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die für Sie passenden Lösungen zu finden und einzurichten.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner